IMG 4382 2 neu

Niederlande Amsterdam - August 2024

Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatte ich in den Sommerferien die Gelegenheit, an einer einwöchigen Fortbildung zum Einsatz von künstlicher Intelligenz im Schulkontext in Amsterdam teilzunehmen. Die Fortbildung bot eine perfekte Mischung aus fachlichem Input und kulturellem Rahmenprogramm. Jeden Vormittag trafen wir  uns mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa und erarbeiteten unter der Leitung einer erfahrenen Dozentin kreative Strategien, um KI-Tools sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Ein Schwerpunkt lag auf der Vorstellung und praktischen Erprobung verschiedener KI-gestützter Plattformen zur Unterrichtsvorbereitung und zum Einsatz im Unterricht. In Workshops erarbeiteten wir konkrete Unterrichtskonzepte basierend auf diversen KI-Tools. Wir lernten beispielsweise, wie Gamma zur Generierung von Bildungspräsentationen genutzt werden kann. Auch die Möglichkeiten KI-gestützter Lesetexterstellung mit geeigneten Fragen mit Diffit oder das Anpassen von Sachtexten an bestimmte Jahrgangsstufen mit Magic School wurden praktisch erprobt. Zudem lernten wir, KI-basierte Fotos und Videos zu generieren und wie Texte oder Videos mithilfe einer KI zusammengefasst werden können. Ein wichtiger Teil der Fortbildung widmete sich den ethischen Fragen und Herausforderungen, die der Einsatz von KI im Bildungsbereich mit sich bringt. Wir diskutierten intensiv über Themen wie Datenschutz, die mögliche Verstärkung von Bildungsungleichheiten durch KI-Systeme und die Bedeutung von menschlichem Kontakt im Lernprozess. Besonders spannend fand ich den Austausch mit den anderen Lehrkräften über die unterschiedlichen rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen in ihren Ländern. Die Nachmittage nutzten wir für Erkundungstouren durch Amsterdam. Wir schlenderten durch die malerischen Grachten, besuchten Museen und genossen die entspannte Atmosphäre der Stadt. Ein Highlight war sicherlich die Grachtenfahrt, bei der wir Amsterdam vom Wasser aus erleben konnten. Natürlich konnten wir uns auch niederländische Köstlichkeiten, wie die typischen Stroopwaffels, nicht entgehen lassen. Diese Kombination aus intensiver fachlicher Weiterbildung und kulturellem Programm machte die Woche zu einer äußerst bereichernden Erfahrung. Ich kehre mit vielen neuen Ideen für meinen Unterricht, einem tieferen Verständnis für die Chancen und Herausforderungen von KI im Bildungsbereich und wunderbaren Erinnerungen an Amsterdam zurück. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern hat mir neue Perspektiven eröffnet und mich darin bestärkt, innovative Technologien wie KI verantwortungsvoll und kreativ in meinen Unterricht zu integrieren.

           

 

 IMG_4131_2_neu.jpg  IMG_4445_2_neu.jpg
IMG_4151_2_neu.jpg IMG_4409_2_neu.jpg

 

Gemeinde Langweid Signet